Unruhiges Pferd vor der Kamera? 5 Tricks für entspannte Fotos
Dein Pferd soll auf Fotos aussehen wie ein echtes Model, aber statt elegant zu posieren, tänzelt es herum wie ein übermotivierter Zumba-Trainer? Keine Panik – du bist damit nicht allein! Viele Pferde sind beim Fotoshooting aufgeregt: neue Umgebung, unbekannte Geräusche, vielleicht sogar der Wind in der Mähne – und schon ist die Konzentration dahin.
Die gute Nachricht: Es gibt Tricks, wie du selbst den größten Wildfang in einen gelassenen Fotostar verwandelst. Und nein, es geht nicht darum, dein Pferd stundenlang zu dressieren oder mit 27 Karotten ruhigzustellen. 😅 Es geht um kleine Kniffe, die Shooting und Stimmung entspannt machen.
In diesem Artikel verrate ich dir meine 5 besten Tipps für entspannte Pferdefotos – direkt aus meiner Erfahrung als Pferdefotografin. Los geht’s, bevor dein Vierbeiner wieder auf die Idee kommt, den Paartanz zu eröffnen!
Trick 1 – Bewegung zulassen statt verbieten
Viele Besitzer denken: „Mein Pferd muss stillstehen, sonst klappt das nicht.“ Aber Pferde sind keine Statuen! Gerade beim Shooting zeigt Bewegung oft die schönsten Seiten: wehende Mähne, spielerischer Galopp oder ein neugieriger Schritt auf die Kamera zu.
👉 Lass deinem Pferd Raum, sich zu bewegen.
👉 Spiele mit dieser Energie statt dagegen anzukämpfen.
👉 Ich fange Momente ein, die authentisch sind – und Bewegung bringt oft das gewisse „Wow“.
So bleibt dein Pferd glücklich – und du bekommst Bilder voller Dynamik und Lebensfreude.
Trick 2 – Pausen einbauen
Auch Pferde brauchen eine „Kaffeepause“ – na gut, bei ihnen eher eine „Heu-und-Schnupperpause“. Wenn dein Pferd unruhig wird, gönnt euch einen Moment, um durchzuatmen.
👉 Kurze Pausen helfen, Spannung rauszunehmen.
👉 Dein Pferd fühlt sich ernst genommen und nicht überfordert.
👉 Für dich bedeutet das: Zeit, um durchzuatmen und zu genießen.
So vermeidet ihr Stress – und das Shooting bleibt für beide eine positive Erfahrung.
Trick 3 – Lieblingsmensch bleibt in der Nähe
Viele Pferde sind unsicher, wenn sie „allein im Rampenlicht“ stehen. Sie sind Herdentiere – Nähe gibt Sicherheit.
👉 Sei während des Shootings in Reichweite.
👉 Ein vertrauter Mensch (du!) wirkt beruhigend wie ein Kuscheldeckchen für die Seele.
👉 Kleine Streicheleinheiten oder deine Stimme reichen oft, um Ruhe reinzubringen.
Das Ergebnis: Dein Pferd strahlt Vertrauen aus – und genau das macht die Bilder so besonders.
Trick 4 – Kleine Helfer nutzen
Halfter, Leckerlis, ein lockeres Führstrick-Management – es gibt viele kleine Helferlein, die unsichtbar fürs Foto, aber wertvoll für die Stimmung sind.
👉 Ein schlichtes Halfter oder ein zarter Strick kann dein Pferd sichern, ohne auf den Bildern zu stören.
👉 Leckerlis und Lob schaffen positive Verknüpfungen.
👉 Kleine Hilfen geben dir selbst Sicherheit – und die überträgt sich direkt auf dein Pferd.
Mit Tricks wie diesen bleibt das Shooting sicher und entspannt.
Trick 5 – Humor statt Perfektion
Ganz ehrlich: Dein Pferd ist kein Topmodel, sondern dein Herz auf vier Beinen. Wenn es mal schnaubt, tanzt oder plötzlich neugierig in die Kamera guckt – perfekt!
👉 Diese echten Momente sind oft die Lieblingsbilder.
👉 Dein Pferd darf so sein, wie es ist: ein Charakterkopf mit Charme.
👉 Lachen löst Anspannung – und macht Fotos doppelt schön.
Also: Mach dir keinen Stress, wenn nicht alles nach Plan läuft. Genau darin steckt die Magie.
Fazit – Dein Wildfang als Fotostar
Ein unruhiges Pferd beim Shooting ist kein Drama – sondern eine Chance für authentische, lebendige Bilder. Mit Bewegung, Pausen, Nähe, kleinen Helfern und einer guten Portion Humor wird aus deinem Wirbelwind ein echter Fotostar. ✨
Denk dran: Pferdefotos sind mehr als nur schöne Bilder – sie sind Erinnerungen voller Gefühl. Und die entstehen nicht trotz, sondern oft gerade wegen der kleinen Eigenheiten deines Pferdes. 💛